Damwild Keule - knackig ohne viel Aufwand
- von Freddy Lietz
Achtung es folgt ein Rezept :-)
Wer wünscht es sich nicht? Leckeres, rustikales Essen ohne viel Arbeit und Aufwand. Im Prinzip handelt es sich bei diesem Rezept um ein Selbstläufer, bei dem lediglich das „Gemüse-Schnibbeln“ Aufwand bedeutet. ( Wenn man es denn so nennen mag )
Ohne große Worte möchte ich euch die Zutaten und die Vorgehensweise schildern – viel Spaß beim Nachmachen.
Zutaten:
1 Keule ( mit o. Ohne Knochen – Wildart: Schwarz-, Reh – und / o. Damwild )
1 Sellerie
Bund Möhren
2 Stangen Lauch
2 Knoblauchzehen
4-5 Zwiebeln ( je nach Geschmack )
4 Scheiben Schinken
3-4 Lorbeerblätter
Salz, Pfeffer, frischen Thymian, Rosmarin und Gemüsebrühe
1 Flasche Rotwein
Werkzeug:
Dutch Oven oder Kasserolle / Bräter
Vorgehensweise:
Sellerie, Möhren, Zwiebeln, Lauch in Würfel oder Scheiben schneiden
- Keule ( Reh-, Schwarz- oder Damwild ) gut pfeffern und salzen.
- Keule scharf anbraten ( beidseitig )
- Kleingeschnittene Zwiebeln mit dazu geben und glasig braten lassen
- Ist die Keule gut gebräunt, heißt es „ rann an den Wein „
- 1 Flasche Rotwein zum ablöschen dazu
- sämtliches Gemüse ( Möhren, Lauch, Sellerie ) dazu
- Lorbeerblätter, Thymian, Rosmarin dazu
- Knapp 1 Liter Wasser mit Gemüsebrühe gemischt dazu geben, bis die Keule nur noch knapp über der Flüssigkeit rausschaut
- Freiliegendes Fleisch mit Schinken abdecken
- bei 180 Grad im Backofen je nach Keulenstärke 2 – 2,75 Std. brutzeln lassen
- ( 1,5 Kg. Keule ohne Knochen ca. 2 Std. knapp )
Die Abmessung an Gemüse und Gewürze kann individuell gestaltet werden. Ihr werdet merken, dass nicht viel anbrennen kann :-) ( Sparen würde ich jedoch nicht )
Ich wünsche guten Apetit und Waidmannsheil
Kommentare
- Keine Kommentare gefunden
Einen Kommentar verfassen